Routendaten
Schwierigkeit: Schwierig
- Routennummer: 240
- Länge: 31.22 km
- Dauer: 4 Stunden
- Höhenunterschied (+): 1065 m
- Höhenunterschied (-): 1065 m
- Schwierigkeit:
- Technik:
- Physische Anstrengung:
- Landschaft:
- Höchster Punkt: 1017 m
- Tiefster Punkt: 69 m
Eine 31 km lange Route mit etwas mehr als 1.000 (1.069) Metern Höhe und "Spitze" auf einer Höhe von 1037: Das erwartet die Biker, die an der Ronda Piccola teilnehmen.
Die Biker starten in Riva und durchqueren alle zusammen (auch die Biker von Ronda Grande und Extrema) die malerischen Dörfer von Varone, wo sich die gleichnamigen Wasserfälle befinden, dann Cologna, Gavazzo, Tenno und Ville del Monte. Beim Aufstieg ist der Blick auf den Gardasee und das Gebiet, das die Einwohner "Busa" nennen, einzigartig.
Die Route erreicht dann den Tennosee, mit kristallklarem Wasser und unberührten Landschaften.
Auf der sogenannten „Terra Rossa“ Straße, führt die Route nach Bastiani und dann Vedesè. Bei der Ortschaft „Sella di Calino“ ist der höchste Punkt der Ronda Piccola erreicht. Hier teilen sie sich die drei Routen und der Blick auf den größten italienischen See ist wunderschön.
Die Ronda Piccola führt dann durch einige kleine Städte des Gebietes von Tenno und steigt, eingetaucht in den Olivenhain, in Richtung Varignano ab, um diese Herausforderung in Riva del Garda zu beenden.
Obwohl es die kürzeste Strecke des "Garda Trentino Bike Marathon" ist, bedeutet dies nicht, dass es eine ganz einfache Route ist. Die Steigungen sind beachtlich sowohl bergauf als auch bergab, in einigen Abschnitten über 20%. Das Terrain wechselt oft, von Asphalt, zu Beton, zu Forststraßen mit stabilem Schotter, zu losen Schotterstrecken.
Wie kommt man
Die wichtigsten Orte im Garda Trentino - Riva del Garda, Arco, Torbole sul Garda, Nago – sind durch mehrere städtische und überregionale Buslinien verbunden, die dich zum Startpunkt von Touren oder in die unmittelbare Umgebung bringen.
Du kannst auch mit der öffentlichen Fährverbindung nach Riva del Garda und Torbole sul Garda gelangen.
Sicherheitsrichtlinien
Sicherheitshinweise
- Trage immer deinen Helm.
- Plane deine Fahrt.
- Du teilst den Weg mit anderen Nutzern. Gewähre Wanderern Vorfahrt.
- Lass deine Geschwindigkeit von deinem Können bestimmen.
- Fahre langsam auf überfüllten Wegen, überhole höflich und respektvoll.
- Fahre nur auf zugelassenen und offenen Wegen.
- Vermeide matschige Wege, um deren weitere Beschädigung zu verhindern.
- Respektiere öffentliche und private Grundstücke.
- Sei immer selbstversorgend.
- Fahre nicht allein in abgelegenen Gebieten.
Diese Angaben unterliegen unvermeidbaren Veränderungen, daher sind keine dieser Hinweise absolut. Aufgrund der schnellen Veränderungen von Umwelt- und Wetterbedingungen ist es nicht vollständig möglich, ungenaue Informationen zu vermeiden. Deshalb lehnen wir jede Verantwortung für Änderungen ab, denen der Nutzer begegnen kann. In jedem Fall ist es ratsam, Umwelt- und Wetterbedingungen vor dem Start zu überprüfen.