2025 Bike Marathon Garda Trentino Ronda Extrema

Bike Garda Trentino

Routendaten

Schwierigkeit: Schwierig

Routennummer: 450
Länge: 83.94 km
Dauer: 7.5 Stunden
Höhenunterschied (+): 3434 m
Höhenunterschied (-): 3434 m
Schwierigkeit:
Technik:
Physische Anstrengung:
Landschaft:
Höchster Punkt: 1477 m
Tiefster Punkt: 69 m

GPX KML

An der Malga di Vigo trennt sich die Ronda Extrema von der Ronda Grande. Auf unbefestigten Wegen geht es nach Cadregoni, Naone und Duson. Dort wird die Ansicht des Adamello-Gletschers auch die wettbewerbsfähigsten Biker für einen Moment aufhalten. Bei 3.600 Metern Höhe wurde dort im 1. Weltkrieg Geschichte geschrieben.

In Malga Valbona erreicht die Route den höchsten Punkt der Ronda, der überwunden werden muss, in Prà dei Muci, auf dessen Kamm sich der berühmte Becco dell'Aquila befindet. Zu diesem Zeitpunkt ist bereits die Hälfte der Gesamtstrecke geschafft. Hier führt die Route nach Pozza Bella vorbei auf der gleichen Strecke der Ronda Grande. Weiter über Semont, wo die Ronda Grande jedoch weiter bergab geht und die Ronda Extrema zu einer letzten Anstrengung bergauf zur Kirche von S. Giovanni auffordert.

Die Route führt weiter nach Coste, La Selva, Dos del Clef, und fährt dann auf derselben Strecke der Ronda Grande weiter bis zum Ziel auf dem Festivalgelände in Riva del Garda.

Ambitionierte und fortgeschrittene Biker wählen die Ronda Extrema.

Bike Festival Ronda Estrema
Bike Festival Ronda Estrema
Bike Festival Ronda Estrema
Bike Festival Ronda Estrema
Bike Festival Ronda Estrema
Bike Festival Ronda Estrema
Bike Festival Ronda Estrema

Wie kommt man

Die wichtigsten Orte in Garda Trentino - Riva del Garda, Arco, Torbole sul Garda, Nago – sind durch mehrere Stadt- und Überlandbuslinien verbunden, die dich zum Startpunkt der Strecken oder in die unmittelbare Umgebung bringen.

Du kannst auch mit dem öffentlichen Fährdienst nach Riva del Garda und Torbole sul Garda gelangen.

Aktuelle Informationen zu Fahrplänen und Routen.

Sicherheitsrichtlinien

Sicherheitstipps

  1. Trage immer deinen Helm.
  2. Plane deine Fahrt.
  3. Du teilst den Weg mit anderen Nutzern. Gib Wanderern den Vorrang.
  4. Lass deine Geschwindigkeit von deiner Erfahrung bestimmen.
  5. Fahre langsam auf überfüllten Wegen und überhole höflich und respektvoll.
  6. Fahre nur auf autorisierten und offenen Wegen.
  7. Vermeide matschige Wege, um sie nicht weiter zu beschädigen.
  8. Respektiere öffentliches und privates Eigentum.
  9. Sei immer selbstversorgend.
  10. Fahre nicht alleine in abgelegenen Gebieten.

Diese Angaben unterliegen unvermeidlichen Änderungen, daher sind keine der Hinweise absolut. Es ist nicht vollständig möglich, ungenaue oder unpräzise Informationen zu vermeiden, da sich Umwelt- und Wetterbedingungen schnell ändern können. Aus diesem Grund lehnen wir jegliche Verantwortung für Änderungen ab, denen der Nutzer begegnen kann. Es ist in jedem Fall ratsam, Umwelt- und Wetterbedingungen vor der Fahrt zu überprüfen.

Informationsanfrage

Danke

Vielen Dank für Ihre Registrierung!

Etwas ist schief gelaufen

Wiederholen

Danke

Deine Anfrage wurde korrekt gesendet, wir werden so schnell wie möglich antworten. Eine Kopie der von dirbereitgestellten Daten wurde an Ihre E-Mail-Adresse gesendet.