Riva del Garda, 2. Mai 2025. Um 8:30 Uhr fiel der Startschuss zum 3. MAXXIS Gravel Garda Trentino, bei dem die Teilnehmer:innen zwischen zwei Strecken über 100 und 65 Kilometer mit 1.750 bzw. 480 Metern Höhenunterschied wählen konnten – beide versprachen atemberaubendes Panorama, hohen Puls und kulinarische Highlights. Die Zeitmessung fand nur auf einzelnen Etappen statt, dazwischen konnten die Gravel-Fans die Schönheit der Region in vollen Zügen genießen. Insgesamt nahmen 286 Sportler:innen aus 15 Ländern an dem unvergesslichen Gravel-Ereignis teil.
Nach den Gravelbiker:innen war vor den e-Mountainbiker:innen: Nur eine halbe Stunde später fiel der Startschuss für die Bosch eMTB Challenge. Die Strecke forderte die Teilnehmer:innen mit einer abwechslungsreichen Mischung aus Up- und Downhill-Passagen, bei denen nicht nur Muskelkraft, Ausdauer und Motorleistung, sondern vor allem Fahrtechnik und Orientierung gefragt waren. Neu in diesem Jahr: Die drei Kategorien – „Amateur“, „Advanced“ und erstmals auch „Pro“. Die neue Route war noch anspruchsvoller und verlangte den Fahrer:innen zusätzlich eine besonders herausfordernde Etappe ab. Eines hatten jedoch alle drei Kategorien gemeinsam: Eine Strecke, auf der sich die einzigartige Landschaft am Gardasee von ihrer besten Seite zeigen konnte – ganz nach dem diesjährigen Motto des Bike Festivals: „Riding Freedom“.
Spannend wird es nun am morgigen Samstag, wenn es beim Bike Marathon richtig zur Sache geht. Die längste der drei Marathonstrecken, die Ronda Extrema (82,77 km, 3.434 hm), ist bei der UCI als C1-Rennen angemeldet und gilt als wichtiges internationales Race, bei dem Lizenzfahrer wertvolle UCI-Punkte sammeln können. Zu den Favoriten zählen der Südtiroler Fabian Rabensteiner, der Kolumbianer Hector Leonardo Paez Leon, Urs Huber (SUI) und Jakob Hartmann (GER). Der Startschuss für die drei Marathonstrecken fällt um 7:30 Uhr. Nur 25 Minuten später geht der neue eBike Marathon an den Start, der sein Debüt beim FSA Bike Festival feiert. Hier geht es nicht um die schnellste Zeit, sondern darum, gemeinsam Spaß zu haben und die beeindruckende Landschaft rund um Riva del Garda auf der 48 km langen Strecke (1.700 hm) zu genießen – ganz ohne Leistungsdruck.
Das ausführliche Programm, die Anmeldung zu den Events, Bild- und Videomaterial sowie alle weiteren Infos zum FSA Bike Festival Riva del Garda unter www.bikefestivalriva.com