Bike Festival Teststrecke - Brione

Radfahren Garda Trentino

Routendaten

Schwierigkeit: Schwierig

Routennummer: 80
Länge: 8.43 km
Dauer: 1.33 Stunden
Höhenunterschied (+): 260 m
Höhenunterschied (-): 269 m
Schwierigkeit:
Technik:
Physische Anstrengung:
Landschaft:
Höchster Punkt: 310 m
Tiefster Punkt: 65 m

GPX KML

Die Route entwickelt sich größtenteils zwischen Olivenbäumen und erreicht einen der eindrucksvollsten Aussichtspunkte des nördlichen Gardasee. 

Der erste Abschnitt des Abstiegs nach Sant'Alessandro ist ziemlich technisch, mit einigen Stufen und großen, teils losen Steinen. Er ist nur ungefähr 300 Meter lang, falls man keine gute Fahrtechnik besitzt ist es allerdings ratsam das Fahrrad hier mit der Hand zu schieben oder, noch einfacher, die gleiche Straße an der man bergauf hochgefahren ist wieder hinunterzufahren.

Wenn Sie sich für den Abstieg auf dem Rad entscheiden, denken Sie daran, dass diese Strecke auch von vielen Fußgängern und Ausflüglern besucht wird: mäßigen Sie die Geschwindigkeit und geben Sie Vorrang.

STAY ON TRAIL: Sie radeln in einem Naturschutzgebiet! Respektieren Sie die Natur und bleiben Sie auf dem Weg; Wer sich nicht an die Regeln hält, riskiert eine Geldstrafe und die Beschlagnahme des Fahrrads.

Wie kommt man

Die wichtigsten Orte in Garda Trentino – Riva del Garda, Arco, Torbole sul Garda, Nago – sind durch mehrere städtische und überregionale Buslinien miteinander verbunden, die dich zum Startpunkt der Rundfahrten oder in die unmittelbare Nähe bringen.

Du kannst auch Riva del Garda und Torbole sul Garda mit dem öffentlichen Fährdienst erreichen.

Aktuelle Informationen zu Fahrplänen und Routen.

Sicherheitsrichtlinien

Sicherheitshinweise

  • Trage immer deinen Helm.
  • Plane deine Fahrt.
  • Du teilst den Weg mit anderen Nutzern. Gewähre Fußgängern Vorfahrt.
  • Lasse deine Geschwindigkeit von deiner Erfahrung bestimmen.
  • Fahre langsam auf vollen Wegen, überhole mit Höflichkeit und Respekt.
  • Fahre nur auf autorisierten und geöffneten Wegen.
  • Meide schlammige Wege, um diese nicht noch mehr zu beschädigen.
  • Respektiere öffentliches und privates Eigentum.
  • Sei immer selbstversorgt.
  • Fahre nicht allein in abgelegenen Gebieten.

Diese Angaben können sich unvermeidlich ändern, weshalb keine der Hinweise absolut sind. Angesichts der sich schnell ändernden Umwelt- und Wetterbedingungen ist es nicht vollkommen möglich, ungenaue oder unpräzise Informationen zu vermeiden. Deshalb übernehmen wir keine Verantwortung für Veränderungen, auf die der Nutzer stoßen könnte. Es ist in jedem Fall ratsam, vor dem Aufbruch Umwelt- und Wetterbedingungen zu prüfen.

Informationsanfrage

Danke

Vielen Dank für Ihre Registrierung!

Etwas ist schief gelaufen

Wiederholen

Danke

Deine Anfrage wurde korrekt gesendet, wir werden so schnell wie möglich antworten. Eine Kopie der von dirbereitgestellten Daten wurde an Ihre E-Mail-Adresse gesendet.