2025 Bike Marathon Garda Trentino Ronda Grande

Bike Festival Ronda Estrema

Routendaten

Schwierigkeit: Schwierig

Routennummer: 330
Länge: 58.75 km
Dauer: 5.5 Stunden
Höhenunterschied (+): 2406 m
Höhenunterschied (-): 2406 m
Schwierigkeit:
Technik:
Physische Anstrengung:
Landschaft:
Höchster Punkt: 1145 m
Tiefster Punkt: 69 m

GPX KML

Nach der Auffahrt zum Monte Calino teilt sich die Strecke in Sella di Calino von der Ronda Piccola. An dieser Stelle biegt die Ronda Grande nach Vespana ab und führt über Lomasona nach Prial. Jetzt sollte auf einen niedrigen Gang geschaltet werden, um den Anstieg nach San Silvestro zu meistern. Der Weg führt weiter nach Malga Vigo (1.079 Meter über Null), wo das Panorama über die Brenta-Dolomiten unvergleichbar ist. Unter anderen sind Cima Tosa und der über 3.500 Meter hohen Carè Alto- Gletscher besonders sehenswert.

Die Ronda Grande bietet die Möglichkeit, sich mit An- und Abstiege sowie mit verschiedenen Straßenoberflächen wie Asphalt oder unbefestigte Waldwege an der Probe zu stellen, in dem man durch die Ortschaften wie Dos del Clef und das Gebiet S. Pietro durchquert. In Novino angekommen, führt der letzte Teil der Strecke zurück auf die Route der Ronda Piccola und folgt dem gleichen Weg zur Ziellinie am Festivalgelände in Riva del Garda.

Bike Festival Ronda Estrema
Bike Festival Ronda Estrema
Bike Festival Ronda Estrema
Bike Festival Ronda Estrema
Bike Festival Ronda Estrema

Wie kommt man

Die Hauptorte in Garda Trentino - Riva del Garda, Arco, Torbole sul Garda, Nago – sind durch mehrere Stadt- und Überlandbuslinien verbunden, die dich zum Startpunkt der Touren oder in die unmittelbare Umgebung bringen.

Du kannst auch mit der öffentlichen Fähre nach Riva del Garda und Torbole sul Garda gelangen.

Aktuelle Informationen zu Fahrplänen und Strecken.

Sicherheitsrichtlinien

Sicherheitshinweise

  1. Trage immer deinen Helm.
  2. Plane deine Fahrt.
  3. Du teilst den Weg mit anderen Nutzern. Gib Wanderern Vorfahrt.
  4. Lass deine Geschwindigkeit von deiner Erfahrung bestimmen.
  5. Fahre auf vollen Wegen langsam, überhole höflich und respektvoll.
  6. Fahre nur auf autorisierten und geöffneten Wegen.
  7. Vermeide matschige Wege, um weitere Schäden zu vermeiden.
  8. Respektiere öffentliches und privates Eigentum.
  9. Sei immer selbstversorgend.
  10. Fahre nicht allein in abgelegenen Gebieten.

Diese Informationen unterliegen unvermeidlichen Veränderungen, daher sind keine dieser Angaben absolut. Es ist nicht vollständig möglich, ungenaue oder fehlerhafte Informationen zu vermeiden, da sich Umwelt- und Wetterbedingungen schnell ändern können. Aus diesem Grund übernehmen wir keine Verantwortung für auftretende Änderungen. Es ist in jedem Fall ratsam, Umwelt- und Wetterbedingungen vor dem Losfahren zu überprüfen.

Informationsanfrage

Danke

Vielen Dank für Ihre Registrierung!

Etwas ist schief gelaufen

Wiederholen

Danke

Deine Anfrage wurde korrekt gesendet, wir werden so schnell wie möglich antworten. Eine Kopie der von dirbereitgestellten Daten wurde an Ihre E-Mail-Adresse gesendet.